Die letzten Abenteuer im Zeitstrahl
Interrail England – 7 Tage in einem Monat als Gewinn
Heidrun DyckhoffReisen bildet bekanntlich und so haben unsere vielen Reisen kreuz und quer durch Europa wohl auch dazu beigetragen, dass ich im November 23 auf dem Berlin Travelfestival, einer Messe für Reisen, Boot, Caravan, beim Stand von Eurail den ersten Platz bei einem Online-Quiz zu Europa gewonnen habe. Der Gewinn waren…
Wohnmobiltour Portugal – Spanien – Frankreich 2024
Stefan DyckhoffSonntag, 7.4. – Montag, 8.4.24 Zorneding -Augsburg- Wiesensteig-Glatten Nach einem Besuch in Zorneding mit einem netten Beisammensein mit Janus, Kata und Ursel startete am 8.4. unsere Portugal-Reise. Natürlich sollte es eine ganze Weile dauern, bis wir dort waren, denn wir wollten ja nicht hetzen, so machten wir am Sonntag noch…
Taiwan
Heidrun DyckhoffTaiwan Samstag, 6.1.24 – Montag, 9.1.24 Anreise nach Taipeh Eine neue, zwei Monate lange Reise begann. Sie brachte uns nach Taiwan, genauer in die Hauptstadt Taipeh. Die Anreise war verdammt lang und das, obwohl wir in Frankfurt zwischenübernachtet hatten. Am Samstag ging die Reise gegen Mittag per Zug los nach…
BeNeLux
Heidrun DyckhoffGerade ein paar Wochen zuhause, machten wir uns noch einmal mit unserem Womi auf den Weg. Wir wollen mit unserem alten Schätzchen noch so viel wie möglich unternehmen, bevor wir nirgendwo mehr hindürfen, weil es von 1996 ist und keine Umweltplakette hat. Deutschland Mittwoch, 4.10.23 BonnAuf dem Weg Richtung Belgien…
Rund um die Ostsee
Heidrun DyckhoffDänemark Sonntag, 23.7.22 Bad Harzburg – Hadersleben/ DänemarkWir sind wieder unterwegs. Dieses Mal bringt uns unser liebgewonnenes, altes Womi wieder von Ort zu Ort. Nachdem wir mit Zwischenübernachtung in Augustdorf am 20.7. nach Bielefeld gefahren sind, wo ich am Freitag, den 21.7. ein Klassentreffen meiner Grundschule von vor 51 Jahren…
Interrail allgemein ein Resümee 8 Monate auf der Schiene
Stefan DyckhoffInterrail IV 2023
Heidrun DyckhoffUnsere zweite, gemeinsame, dreimonatige Interrailreise starteten wir mit einem Servasbesuch in Salzburg. Wir fuhren daher von Stefans Mutter in Zorneding aus mit dem Bayernticket nach Salzburg, um unser Interrailticket noch zwei Tage länger nutzen zu können und die Outboundfahrt aufzusparen. Man darf bei Interrail nur einmal in Deutschland fahren, um…
Polen im Nordwesten
Heidrun DyckhoffPolen 2022/23 Mittwoch, 28.12.22 Anreise nach Police/PölitzWeihnachten war vorbei, kein Besuch mehr da, da konnten wir die Zeit über Silvester auch besser nutzen, als Zuhause rumzusitzen. Kurzerhand entschlossenen wir uns zu einem Kurztrip nach Polen. Damit die Fahrt nicht allzu weit ging, suchten wir uns eine FeWo in der Nähe…
Amsterdam Hauptstadt der Niederlande
Heidrun DyckhoffAmsterdam – Festival of Lights 2022 8.-10.12.2022 Bohmte, Osnabrück/NiedersachsenWelch wundervolle Idee unserer Kinder, Stefan zum 60. Geburtstag, ein gemeinsames Wochenende mit mir in Amsterdam zu schenken! Der Geburtstag war schon ein paar Monate her, aber der Geschenkgutschein wartete noch auf seine Einlösung. Was eigentlich als Abschluss einer geplanten Reise nach…
Nordzypern
Heidrun DyckhoffKommt bald Ein wenig Text geht https://youtu.be/tqRwlrhUq70
Tschechien
Stefan DyckhoffTschechien Sonntag, 18.9.22 Fahrt bis TissaDa eine Woche zuvor unser Abstecher vom Mediaval aus nach Tschechien meiner Nesselsucht zum Opfer gefallen war, entschieden wir uns, als es mir wieder gut ging, doch noch einmal in diese Richtung aufzubrechen. Wir buchten eine Ferienwohnung in der Nähe von Budweis, entschieden uns aber,…
Interrail III 2+1
Heidrun Dyckhoff1.Teil Österreich, Warum um Himmels Willen 2+1? Es ist doch kein Baby unterwegs oder bereits geboren worden! Nein, aber mein lieber Mann hat die Reise „Interrailtour III“ genannt, weil er bereits vor langen Jahren, als er noch unter 20 und Single war, zweimal per Interrail unterwegs war. Ich dagegen bin…
Bad Schwalbach und Umgebung – als Familie unterwegs
Heidrun DyckhoffDie geniale Ferienwohnung Es war nur ein kurzer Trip, aber dafür mal etwas ganz anderes. Ich hatte meine Familie zur Nachfeier meines runden Geburtstages zu ein paar gemeinsamen Tagen in eine große Ferienwohnung in Bad Schwalbach eingeladen. Stefan und ich reisten bereits am 25. April 2022 an und wir nahmen…
Gran Canaria
Heidrun Dyckhoff6.-7.3.22 Frankfurt/Main – Gran Canaria Dieses Mal führt unsere Reise also seit langem mal wieder auf die Kanarischen Inseln, genauer gesagt nach Gran Canaria, denn hier waren wir noch nicht. Um nicht mitten in der Nacht nach Frankfurt fahren zu müssen, verbringen wir eine Nacht in Frankfurt im Hotel. Das…
Jordanien
Heidrun DyckhoffAquaba 29.11.21 Der Wecker schellt, es ist der 29.11.2021, 3Uhr in der Nacht! Wir schlafen in Bonn im Wohnzimmer unseres Sohnes und seiner Freundin, mit denen wir einen schönen Nachmittag und Abend verbracht haben. Klar wurden wieder Gesellschaftsspiele gespielt. Es zeigte sich, dass mir Scrabble eindeutig besser liegt, als mich…
Bulgarien
Heidrun DyckhoffKaum wieder zuhause, sind wir auch schon wieder unterwegs. Mehr durch Zufall als beabsichtigt führt uns der Weg dieses Mal in den Osten Europas, nach Bulgarien. Wir haben noch einen Flug bei Ryanair „gut“. Corona hat uns 2020 unsere gebuchte Georgienreise vermasselt und eine Umbuchung auf Mallorca im Frühjahr 2021…
Italien
Heidrun Dyckhoffhttps://www.youtube.com/watch?v=kxqQDbYN_vc Heute startet unsere Reise in den Süden, nach Italien. Hört man die Corona – Nachrichten, kann einem Angst und bange werden. Hoffentlich geht es uns in Italien nicht wie den Reisenden in Portugal und wir müssen wegen der D-Variante des Coronaviruses wieder vorzeitig zurück nach Deutschland oder 14Tage in…
Vom Harz nach Bonn – mit dem Wohnmobil im „mittleren Westen“ Deutschlands
Heidrun DyckhoffBekanntes neu entdecken, Unbekanntes kennenlernen Am Pfingstmontag, 1.Juni 2020 brechen wir auf in Richtung Nordrhein Westfalen. Wir wollen eine Freundin im Solling und unseren Sohn in Bonn besuchen, aber nicht nur das. Wir kommen beide ursprünglich aus diesem Bundesland und wollen es auf dem Weg (neu)entdecken. Dieses Mal reisen wir…
Genüsslich in den Norden
Heidrun DyckhoffDurch die Heide nach Schleswig Holstein mit dem Wohnmobil Das Womi ist gepackt und vollgetankt mit Wasser und Diesel, es kann wieder losgehen! Dieses Mal haben wir uns bewusst kein Zeitlimit gesetzt, wir wollen einfach mal frei drauflos fahren ohne festes Ziel und Zeitbegrenzung. Was wir wissen ist, dass es…
Ostfriesland – der Duft von Mee(h)r
Heidrun DyckhoffUnsere Ferienwohnung ist in Rhauderfehn. Es gibt laut Statistik nur einen einzigen Coronafall im ganzen Landkreis Leer. Hier fühlen wir uns sicher, und nicht nur das, wir fühlen uns pudelwohl in unserer riesigen, gemütlichen Wohnung mit eigenem Eingang, vollausgestatteter Küche und netter Vermieterin. Während zumindest mir die immer gleiche Berglandschaft…
Deutschlands faszinierender Süden
Heidrun DyckhoffZweieinhalb Monate mit dem Wohnmobil durch Hessen, Baden- Württemberg und Bayern Von Bad Harzburg/ Niedersachsen über Thüringen nach Zorneding/Bayern 16.8.2020 – Wir sind wieder unterwegs. Nachdem wir im Juni den Norden Deutschlands für uns erobert haben, kommt nun der Süden an die Reihe. Unser Ziel ist vornehmlich Baden-Württemberg, aber wir…
Reisen in Zeiten von Corona
Stefan DyckhoffDezember 2019: aus China kommen die ersten Meldungen über den Ausbruch eines neuen Virus. Wir machen uns noch keine Gedanken. Wir haben unseren Flug nach Taiwan in der Tasche und wir nehmen Kontakt zu Servasgastgebern auf. Januar 2020: uns antwortet fast niemand und wer uns antwortet, möchte derzeit aufgrund des…
Super günstig Reisen in Japan
Stefan DyckhoffKlicke auf das Buch, dann öffnet sich der Download für die Kalkulationstabelle, zu dem Buch „Super günstig Reisen in Japan“.
Tokio Hauptstadt von Japan was ist kostenlos
Stefan DyckhoffEs gibt zwei Türme in Tokio den Tokyo Tower kostet 2800 円 und den Tokyo Skytree der kostet 3000 円. Beides ist kostspielig. Komplett kostenlos, mit ein wenig Wartezeit kann man auch in die 45 Etage eines Wolkenkratzers fahren und dort die phänomenale Aussicht genießen. Foto Tipp möglichst weit am…
Marokko
Heidrun Dyckhoff27./28.1.2020 Nador Marokko Wir sind wieder unterwegs 🛫! Am 27.1. gegen 19:45Uhr landeten wir auf dem El Aroui Flughafen bei Nador, das zwischen der algerischen Grenze und der spanischen Enklave Melila am Mittelmeer liegt. Für einen Ryanairflug war die Reise gar nicht schlecht, denn nach dem Starten ging wieder mal…
Kostenlos Übernachten in der Welt
Stefan DyckhoffDumm, dass der Mensch sein Haupt für einige Stunden des Tages niederlegen muss und eine Pause vom Reisen machen muss. Die Komfortzonen des Menschen sind dabei sehr unterschiedlich. Mal sucht man die Einsamkeit, mal den Austausch mit fremden Kulturen. Alles hat seine Berechtigung. Begrenzt wird die Reiselust vom Geldbeutel, der…
Autovermietung in USA
Stefan DyckhoffBei den Autovermietungen in den USA sollte man immer das kleinste Auto mieten. Die Autovermietungen haben in der Regel keine kleinen Fahrzeuge zur Verfügung. Wenn das gebuchte Fahrzeug nicht zur Verfügung steht, sind die Autovermietungen verpflichtet, das nächst grössere Fahrzeug zur Verfügung zu stellen ohne, dass sie dafür mehr in…
Unterkünfte in Vietnam
Stefan DyckhoffAlle Unterkünfte in Vietnam waren weitgehend Schimmel frei. Übernachtet haben wir für 10 – 20 € für das Doppelzimmer. Bei Unterkünften unter 10 € waren wir uns nicht sicher, ob das Bettzeug frisch bezogen war. Wir nutzten daher unser Leichtschlafsäcke. Haare auf den Betten haben wir nur einmal gefunden. Die…
Japan
Heidrun DyckhoffTokio Am Mittwoch, den 11.9. war es endlich soweit: unsere Japanreise sollte endlich Wirklichkeit werden! Zu nachtschlafender Zeit, um 5 Uhr morgens, brachte uns unser Sohn zum Flughafen Hannover. Ihm noch einmal lieben Dank für dieses Opfer zu nachtschlafender Zeit! Im Flughafen warteten wir noch eine ganze Weile, bis der…
Jahrestag zwei Jahre Reisen
Stefan DyckhoffDas zweite Jahr unterwegs Am 01. Oktober feierten wir unseren zweiten Jahrestag als Reisende. Wir sind zur Zeit unterwegs in Japan. Vor zwei Jahren war unser letzter Arbeitstag. In diesem zweiten Jahr Freiheit waren wir auf einer Wohnmobilrundreise durch Südeuropa in Östereich, Slowenien, Bosnien Herzogwina, Montenegro, Albanien und Kroatien unterwegs….
Baltikum
Heidrun DyckhoffAller guten Dinge sind drei Den Plan, mit unserem guten alten Wohnmobil, liebevoll Womi genannt, das Baltikum zu bereisen, hegten wir schon lange. Bereits 2015 und 2016 hatten wir uns auf den Weg gemacht, sind aber beide Male nur bis nach Polen gekommen. Wir fanden dort einfach zu viele schöne…
Die unbekannte Mitte Spaniens
Heidrun Dyckhoff¡Hola! Madrid – unterwegs in der lebendigen Hauptstadt Wir kamen am Abend des 29. Aprils 2019 nach 2 1/2 Stunden Flug von Nürnberg aus gut in Madrid an. Das Mietauto „am Flughafen“ war bei einem Hotel ca 10 Min Autofahrt entfernt abzuholen. Leider wussten wir nichts vom Shuttlebus und durften…
Kreta im Frühling
Heidrun DyckhoffKreta – der Osten Inselerkundung mit Standort Souda Es war kein Aprilscherz: nach einer sehr stressigen Zeit zuvor, in der ein lieber Bekannter nach einem plötzlichen Herztod wieder ins Leben zurückgerufen wurde, starteten wir am 1. April 2019 zu unserer zweiwöchigen Kurzreise nach Kreta. Den Abend und die Nacht vor…
Neuseeland
Heidrun DyckhoffÜber China nach Neuseeland Am 3. November 2018 ist es endlich soweit. Wir sind abflugbereit zur ersten Etappe von München nach Amsterdam! Unser Gepäck ist seit gestern Abend eingecheckt, gleich kommt unser erster Flieger München-Amsterdam. Ich hoffe, der ist pünktlich! In Amsterdam haben wir nur 55 Minuten im Transitbereich, um…
Jahrestag ein Jahr Reisen
Stefan DyckhoffJahrestag ein Jahr Reisen Am 01. Oktober feierten wir unseren ersten Jahrestag als Reisende. Vor einem Jahr und einem Tag war unser letzter Arbeitstag. Seitdem waren wir in Holland, Belgien, Kuba, Vietnam, Portugal (Azoren), USA (inklusive Alaska), Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Albanien und als Transitländer China, Türkei und…
Balkantour mit dem Wohnmobil Teil I: Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien, Montenegro, Nordalbanien Hinweg
Heidrun DyckhoffReiseeinstimmung beim Festival „Mediaval“ in Selb/Bayern Der Beginn unserer großen Tour Richtung Albanien fand in Selb im Fichtelgebirge, nahe der Grenze zu Tschechien statt. Wir wollten uns nach vielen Jahren Abstinenz mal wieder ein Festival gönnen, nachdem unser Sohn uns mit seiner Festivallaune angesteckt hatte. Die Frage war dann jedoch,…
Balkantour mit dem Wohnmobil Teil 2: Nordalbanien, Montenegro, Bosnien, Kroatien, Slowenien, Österreich, Rückweg
Heidrun DyckhoffNoch ein letzter Tag Albanien Nach 18 Tagen unterwegs von Selb in Bayern über Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro nach Albanien, war am 27.9.18 der Tag gekommen, an dem sich die Rückfahrt nicht mehr länger aufschieben ließ. Wir wollten ja auch entlang der Küste noch ein paar nette Stellen kennenlernen….
Ende einer traumhaften Reise USA Dänemark
Heidrun DyckhoffNachdem wir ausgeschlafen hatten, frühstückten wir noch ausgiebig mit unseren Gastgebern und erzählten, wie unsere Reise gewesen war. Besonders die Bilder und Erzählungen über Alaska waren natürlich interessant, weil sie dort auch schon einmal waren. Wir bedankten uns ganz herzlich für die tolle Gastfreundschaft und das wir unser Auto dort…
Rückflug Anchorage-Seattle-Amsterdam-Billund USA Dänemark
Heidrun DyckhoffFrühzeitig und ohne Probleme fanden wir den Flughafen und gaben unser Auto ab. Wieder mal war Alaska Airline überbucht, wie wir beim online check-in erfahren konnten, aber dieses Mal schien sich das Problem am Abreisetag bereits gelöst zu haben. Unser Flug ging pünktlich und führte uns zuerst nach Seattle. Hier…
Unser letzter Tag Alaska – Servasbesuch in Anchorage USA
Heidrun DyckhoffNachdem wir wieder bei einem Supermarkt unsere morgendliche Katzenwäsche gemacht hatten, ging die Fahrt zurück nach Anchorage. Wir waren am späten Nachmittag mit Kay, unserer Servasgastgeberin verabredet. Sie war die faszinierendste Person, die wir unterwegs kennenlernten. Sie ist noch super fit mit ihren 78 Jahren, macht Haus uns Garten noch…
Kenai Fjord Nationalpark, Exit Gletscher und entlang des Cook Inlet bis Homer in den USA
Heidrun DyckhoffWir wurden früh wach und fuhren zurück nach Seward. Wir hatten am Vorabend einen Supermarkt gesehen, den wir nicht nur für einen Einkauf genial fanden. In den riesigen Supermärkten gibt es immer auch Toiletten. Meistens handelt es sich um Einzelräume mit Waschbecken und häufig Wickelmöglichkeit. Was kann es besseres geben,…
Entlang des Turnagain Arm über den Moose Pass nach Seward in den USA
Heidrun DyckhoffAls wir gegen 8:00 Uhr aufwachten, hatten alle Geschäfte um uns herum noch geschlossen, auch das Sportgeschäft. Eigentlich hätten wir dort gerne noch drin gestöbert. Geöffnet hatte natürlich McDonalds`, wo wir uns einen Kaffee leisteten, das Wlan ausnutzten und uns auf die kommende Strecke vorbereiteten. Als wir gerade aufbrechen wollten,…
18.5.2018 Denali – Wasilla in den USA
Heidrun DyckhoffDie Nacht im Auto war zwar nicht zu kalt wie befürchtet, aber schon verdammt eng. Stefan schlief auf seinem Sitz, hatte seinen Rucksack unters Lenkrad und seine Füße gelegt, damit er gerader lag und den Sitz soweit wie möglich in Liegeposition gebracht. Ich lag auf der Rückbank, Füße unter seinem…
Denali Nationalpark
Heidrun DyckhoffDa unsere Gastgeber bereits um 8 Uhr nach Anchorage fahren wollten, verließen wir gemeinsam mit ihnen das Haus. Zum Frühstück hatten wir den Rest der Suppe vom Vorabend gegessen. Warme Kost ist in Japan typisch bei Tagesantritt. Wir fuhren mit unserem Auto zum Denali Nationalpark und erkundigten uns im Visitor…
Ankunft Anchorage – Chugach State Park/Eagle River – Trapper Creek in den USA
Heidrun DyckhoffGegen 4:30 Uhr Ortszeit bei einer Stunde Zeitverschiebung landeten wir in Anchorage. Wir hatten alle Zeit der Welt, denn unser Auto war für 6 Uhr bestellt. Ich fand noch einige informative Heftchen über Reiserouten und Sehenswertes, sowie über den Umgang mit Bären und Elchen. So sehr ich mich auf Alaska…
Leo Carillo Ranch Historic Park und Abschied in den USA
Heidrun DyckhoffUnser letzter Tag war angebrochen. Abends würden wir mit Luis nach L.A. zum Flughafen fahren, da er dort sowieso am kommenden Tag in einer Tierklinik arbeiten musste. Den Tag nutzten wir aber mit Janine noch aus, die sich extra für uns freigenommen hatte. Wir fuhren zum Leo Carillo Ranch Historic Park….
San Marcos per Rad und per Pedes in den USA
Heidrun DyckhoffAn unserem letzten vollen Tag in Kalifornien stand noch einmal Mountainbiken für die Männer und Wandern für Janine und mich in der näheren Umgebung ihres Hauses in San Marcos auf dem Plan. Während die Radler die Hügel stürmten, schlenderte ich mit Janine beim San Marcos Lake im Park umher und…
13.5.2018 Big Bear, Lake Arrowhead und Besuch bei Gabriel auf der Biofarm in den USA
Heidrun DyckhoffGegen 10 Uhr checkten wir aus und machten uns auf die Suche nach einem nicht so teuren Frühstückscafe, von dem aus man die Räder auf dem Auto beobachten konnte. Luis und den Söhnen waren zuvor schon Räder gestohlen worden, und das sollte bei diesen teuren Rädern natürlich auf keinen Fall…
12.5.2018 Big Bear Lake -Mountainbiken und Wandern in den USA
Heidrun DyckhoffFür das Wochenende hatten sich Janine und Luis was Besonderes ausgedacht. Wir fuhren in die San Bernadino Mountains zum Big Bear Lake. Dort oben ist im Winter ein großes Skigebiet, im Sommer bieten sich Wanderungen, Kanufahrten und Mountainbiken an. Letzteres wollte Luis unbedingt wieder mit Stefan machen, da es sein…
Palomar Observatoy und Wanderung auf dem Palomar Mountain in den USA
Heidrun DyckhoffAn diesem Freitag musste Janine nur bis Mittag arbeiten. Wir ließen daher den Tag entspannt angehen und warteten auf sie. Nachmittags machten wir uns gemeinsam auf den Weg zum Palomar Observatory. Die Straße wand sich den Palomar Mountain hinauf und plötzlich zeigte sich ein Rotluchs (Bobcat) in einem Baum! Die…
San Diego Botanic Gardens und Moonlight Beach in den USA
Heidrun DyckhoffJanine musste an diesem Tag arbeiten, d.h. wir ließen es gemächlich an diesem Morgen angehen. Gegen 11 Uhr machten wir uns wie geplant auf zum San Diego Botanic Garden. Wir durften Janine‘s Auto nutzen und fuhren ca. 20 km zum Park. Mit unserer Gastkarte durften wir sogar frei parken. Der…
9.5.2018 Von Los Angeles über San Clemente nach San Marcos in den USA
Heidrun DyckhoffNach spätem Frühstück packten Janine und wir unsere Sachen und verließen das Haus von Janines Eltern und fuhren Richtung Süden bis San Clemente. Luis musste an dem Tag in L.A. arbeiten und konnte nicht mit uns kommen. Wir machten einen netten Spaziergang entlang der Beach. Hier kann man mit dem…
Channel Island Nationalpark – Santa Cruz Island in den USA
Heidrun DyckhoffAn diesem Tag stießen auch Gabriel und Tracy, der jüngere Sohn unserer Freunde und seine Freundin zu uns. Wir freuten uns riesig, denn wir hatten ihn zuletzt vor 17 Jahren das letzte Mal bei einer gemeinsamen Reise in Slowenien als Kind gesehen. Gemeinsam starteten wir in der Frühe, um das…
7.5.2018 Ankunft Los Angeles/Venice Beach in den USA
Heidrun DyckhoffUnser Wecker klingelte unbarmherzig um 3:45 Uhr. Unser Flug ging um 7 Uhr und wir wollten genügend Zeitreserve für die Rückgabe des Autos und möglicher Staus haben. Ohne Probleme landeten wir gegen 8 Uhr Ortszeit in Los Angeles und noch bevor wir unser Gepäckband gefunden hatten, wofür man merkwürdiger Weise…
Hardware Ranch in den USA
Heidrun DyckhoffAn diesem Sonntag bauten wir morgens unser Zelt ab und ich war etwas sauer auf Stefan, weil er so spät vom Joggen kam, dass ich mit gepackten Sachen bereits von den Fliegen überfallen wurde. Wir verließen den Campingplatz und die Insel und starteten zum zweiten Mal einen Versuch ins Gebirge….
Bear River Migratory Bird Refuge in den USA
Heidrun DyckhoffWir standen sehr früh, d.h. gegen 6 Uhr auf, als Mücken und Fliegen noch kein Problem waren und fuhren zu einem Ausblick, bei dem es auch Duschen und WCs gab. Stefan joggte von dort aus los, ich wusch mich, genoss den Ausblick und plante das Tagesziel für den heutigen Tag….
Billund – auf verschlungenen Wegen in die USA
Heidrun DyckhoffBillund Am Tag der Arbeit machten wir uns gegen 7 Uhr auf den Weg nach Dänemark. Entgegen unserer Befürchtungen, war die A7 überraschend leer. Sogar den Elbtunnel hatten wir fast für uns, sodass wir nach mehreren Ruhestopps gegen Nachmittag Billund erreichten. Nicht, dass unser Ziel Legoland gewesen wäre, nein, unser…
Golden Spike National Historic Site und Potluckparty in den USA
Heidrun DyckhoffAn diesem Samstag waren wir zur Servas Potluckparty eingeladen. Da diese erst um 15:15 Uhr sein sollte, fuhren wir zur „Golden Spike National Historic Site“. An dieser Stelle trafen am 10.Mai 1869 der Bau der Central Pacific Railway und der Union Railway aufeinander und verbanden zum ersten Mal den Atlantik…
Antilope Island State Park in den USA
Heidrun DyckhoffNachdem wir gut ausgeschlafen und gefrühstückt hatten, begaben wir uns auf den Weg in den Antilope Island Stare Park. Um zu vermeiden, vor verschlossenen Toren oder überfüllten Campingplätzen zu stehen, hatten wir online für 3 Nächte in diesem stadtnahen State Park, direkt am Great Salt Lake, einen Platz für unser…
Utah Ankunft Salt Lake City in den USA
Heidrun DyckhoffAm 2.5.2018 gegen 18:15 Ortszeit kamen wir nach Zwischenstopp in Amsterdam, in Salt Lake City im Bundesstaat Utah an. Direkt ab Amsterdam wäre für uns eigentlich kürzer gewesen, aber den fantastischen Preis von 798€ für den 3-wöchigen Roundtrip Billund -Salt Lake City – Los Angeles – Anchorage -Billund für 2…
Azoren Tipp Portugal
Stefan DyckhoffAzoren mit sehr viel Wasser rund herum Mitten im Atlantik liegen die Azoren. Zu Nordamerika und Kanada beträgt die Entfernung 1930 km, zu Portugal 1360 km. Im Norden liegt Island 3050 km entfernt und im Süden die Antarktis mit 12.694 km. Wir waren auf der größten Insel der Azoren, auf São Miguel. Sie…
Azoren Tagebuch April 2018 Portugal
Heidrun DyckhoffStippvisite auf den Azoren Noch in Vietnam, trafen wir die Entscheidung, kurzfristig einen Kurztrip auf die Azoren zu buchen. Für 172€ Flugkosten zu Zweit konnten wir einfach nicht nein sagen und erfüllten uns einen langersehnten Wunsch, wieder einmal tief in die vulkanische und üppig grüne Natur einer Insel einzutauchen. Da…
Abschied von Vietnam und Rückreise
Heidrun DyckhoffFlug Hanoi nach Ho Chi Minh Unsere letzte Reise innerhalb Vietnams unternahmen wir mit dem Flugzeug. Unser ehemaliger Plan, die Strecke zurück in den Süden mit dem Zug zu machen, verwarfen wir nach unserer ersten Zugfahrt. Nicht nur, dass uns das Zugfahren nicht so überzeugt hat, es dauerte uns einfach…
Hanoi – Hauptstadt mit Charme Vietnam
Heidrun Dyckhoff1 Busfahren in Vietnam – ein mörderisches Vergnügen! Am 8.3.18, dem internationalen Frauentag, ging unsere Fahrt am späten Vormittag wieder Richtung Süden, nach Hanoi. Dass der Frauentag hier in Vietnam wichtiger genommen wird, konnte ich beim Frühstück erleben. Ich bekam von unserer Hotelleiterin eine Rose geschenkt! Eine nette Geste, wenn…
Sapa – Fansipan, Cat Cat Village und Love und Silver Waterfalls in Vietnam
Heidrun DyckhoffBusfahrt von Cat Ba nach Sapa Am Sonntag, den 4.3.2018 starteten wir in den hohen Norden Vietnams, nach Sapa. Es wurde wieder eine Nachtfahrt mit Sleeperbus. Die Ankunft war für morgens gegen 4 Uhr angegeben, aber man sagte uns, dass der Busfahrer die Passagiere bis 7 Uhr im Bus schlafen…
Cat Ba mit traumhafter Ha Long Bucht und dem Cat Ba Nationalpark in Vietnam
Heidrun DyckhoffFahrt nach Cat Ba Island Am Dienstag, den 28.2.18, machten wir uns auf zu einem neuen Ziel. Per Bus ging es nach Cat Ba in der Ha Long Bucht. Wer über Vietnam liest oder eine Reise dorthin plant, wird immer wieder Ha Long Bucht lesen. Eine Bootsfahrt in der Bucht…
Ninh Binh und die trockene Halongbucht in Vietnam
Heidrun DyckhoffNinh Binh Ninh Binh hat auf den ersten Blick nicht viel zu bieten. Nach unserer Ankunft am Sonntagmorgen haben wir die ersten Stunden im Hotel verbracht. Das Hoa Bien Hotel ist das preiswerteste, was wir bisher an Unterkünften hatten. Für drei Nächte in einem Doppelzimmer mit zwei breiten Betten und…
Hue – Kaiserstadt und erster Regen in Vietnam
Heidrun DyckhoffUnterwegs nach Hue Am Mittwoch den 21.2. bestiegen wir wieder mal einen Bus und fuhren nach Hue, der alten Kaiserstadt und ehemaligen Hauptstadt Vietnams. Dieses Mal konnten wir keinen Futa Bus nehmen, da keiner fuhr, daher fuhren wir mit HanCafé, einer anderen Busgesellschaft. Der Bus fuhr am gleichnamigen Café ab…
Hoi An – überlaufenes Weltkulturerbe in Vietnam
Heidrun DyckhoffHoi An Sonntag, der 18.2. startete bereits bescheiden, als gegen 5:15Uhr Handwerker mit den Vorschlaghammer im Hotel aktiv wurden. Als sie ca 30 Minuten später aufhörten mit ihrem Krach, begannen anscheinend die Küchenmitarbeiter ihrem Job. Das Restaurant war zwei Etagen über uns und der Aufzug neben unserem Zimmer. Es begann…
Da Nang am Neujahrsfest „Tết“in Vietnam
Heidrun DyckhoffVorbereitungen für Neujahr Am 15.2. machten wir uns auf den Weg nach Da Nang. Wir hatten die Fahrt schon fast eine Woche früher gebucht. Wegen des „Tết Nguyên Đán“, des „Festes des Ersten Morgens“, also dem Neujahrsfest, war mit überfüllten Bussen zu rechnen. Zu Neujahr versuchen alle Vietnamesen nach Hause…
Dalat – die kühle Oase in den Bergen in Vietnam
Heidrun DyckhoffAufregende Nachtfahrt Chau Doc – Dalat Seit Sonntag, dem 11.2.18 sind wir in der 1912 von französischen Kolonialisten gegründeten Stadt Dalat, die rund 190000 Einwohner hat. Schon bei der Anreise merken wir deutlich, dass wir hier auf einer Höhe von fast 1500m sind. Es ist merklich kühler. Bei unserer Ankunft…
Vietnam Tagebuch
Stefan Dyckhoffhttps://travelwild.de/harz-amsterdam-peking-ho-chi-minh-anreise-in-drei-tagen/ https://travelwild.de/3-2-2018-ho-chi-minh-atemlos-durch-die-stadt/ https://travelwild.de/von-ho-chi-minh-nach-can-tho-und-chau-doc-ins-mekongdelta/ https://travelwild.de/dalat-kuehle-oase-in-den-bergen/ https://travelwild.de/da-nang-am-neujahrsfest-tet/ https://travelwild.de/hoi-an-ueberlaufenes-weltkulturerbe/ https://travelwild.de/hue-kaiserstadt-und-erster-regen/ https://travelwild.de/ninh-binh-und-umgebung/ https://travelwild.de/cat-ba-mit-traumhafter-ha-long-bucht-und-nationalpark/ https://travelwild.de/sapa-vom-berg-fansipan-ins-tal-zum-dorf-cat-cat/ https://travelwild.de/hanoi-hauptstadt-mit-charme/ https://travelwild.de/abschied-von-vietnam-und-rueckreise/
Von Ho Chi Minh nach Can Tho und Chau Doc ins Mekongdelta in Vietnam
Heidrun DyckhoffHo Chi Minh – die Perlen im Großstadtgewühl Inzwischen haben wir den 10.Februar 2018. Nun sind wir bereits eine Woche in Vietnam und allmählich fühlen wir uns ein. Wie immer zu Beginn einer Reise in einem fremden Land und einer großen Stadt, war ich erst einmal gar nicht begeistert. Ho…
Die Währung Dong in Vietnam
Stefan DyckhoffHurra, jeder hier ist Millionär! Der vietnamesische Dong ist die wertloseste Währung der Welt. Der kleinste Schein 1000 Dong ist gerade mal 0.035 Euro wert. Der 500 000 Dong Schein, der größte Schein, ist keine 20 Euro wert. Die Scheine fühlen sich erstaunlich wertig an. Sind reißfest und aus Kunststoff….
Ho Chi Minh – Die Stadt verschlägt mir den Atem! in Vietnam
Heidrun DyckhoffWenn man von einer Stadt behauptet, dass sie einem den Atem raubt, meint man in der Regel ihre Schönheit. Bei Ho Chi Minh, vielfach auch immer noch Saigon genannt, ist es der Smog. Anders als in Kuba ist es eigentlich kein Gestank nach Abgasen, sondern die Feinstaubbelastung ist immens. Über…
Harz-Amsterdam-Peking-Ho Chi Minh – der lange Weg zum Ziel in Vietnam
Heidrun DyckhoffJa, wir sind wieder mal auf Tour! Dieses Mal haben wir uns auf den Weg nach Asien begeben. Wieder ein sozialistisches Land, aber wie jetzt schon klar ist, liegen Welten zwischen Kuba und Vietnam. Während Kuba eine deutliche Mangelwirtschaft zeigte, schlägt uns hier der Konsumterror wie in jeder anderen Megagroßstadt…
Kunst in Kuba
Stefan DyckhoffKunst aus Kuba von trivial bis richtig gut, kleine Bildergalerie Viele Galerien sind kostenlos. Kunst wird groß geschrieben. Die Bilder sind ohne Titel. Es soll sich jeder eine eigene Meinung Bilden. etwas Geduld bis die Bilder geladen sind. [nivoslider slug=“kunst“]
Einkaufen in Kuba
Stefan DyckhoffAbgesehen von den teuren Preisen, die nicht nur vergleichbar mit unseren sind, sondern auch teurer, findet man chinesischen Billigplastikkram zu Preisen, für die bei uns Markenartikel angeboten werden. Die Regierung legt Angebotspreis und Löhne fest. So müssen die Kubaner für Billigware ihre sauer verdienten Pesos ausgeben. Das Preisniveau liegt vielfach…
Privatsphäre in Kubas Streetlife
Stefan DyckhoffPrivatsphäre in Kuba Das Leben ist öffentlich, die Kubaner haben die Türen geöffnet. Jeder, der vorbeigeht, kann in das Wohnzimmer schauen. Ist aber keiner Zuhause, werden in den Städten die Türen verrammelt, die Wäsche von der Terrasse geholt wenn man nicht zuhause ist, oder es Abend wird. Die Veranden werden …
Jugend und Liebe in Kuba
Stefan DyckhoffJugend und Liebe Die Jugendlichen beginnen früher mit ihren sexuellen Kontakten, das wird auch in der Öffentlichkeit gezeigt. Das Straßenbild wird auch von deutlich jüngeren Schwangeren geprägt als bei uns. Unsere Vermieterin in Baracoa hat mit 15 Jahren geheiratet und mit 17 Jahren ihr Kind bekommen, was nicht allzu ungewöhnlich…
Kinder
Stefan DyckhoffKinder Alle Kinder gehen in die Schule. Die Alphabetisierungsrate ist mit 99 % gleich hoch wie bei uns. Ansonsten spielen sie auf den Straßen und je älter sie werden, desto mehr spielt das Handy eine größere Rolle. Die Kindheit findet auf der Straße statt, wie zu unserer Kindheit in den…
Öffentliche Toilette
Stefan DyckhoffÖffentliche Toilette In der Regel sind öffentliche Toiletten ohne Wasserspülung, sie scheint immer defekt zu sein. Kosten sind 1 Pesos Nationales, also 0,04 CUC. Toilettenpapier findet man nie. Teilweise gibt es 1 Blättchen an der Eingangstür von der Toilettenfrau. Da Toilettenpapier nicht in die Toilette geschmissen werden darf, kann man…
Kleiderordnung
Stefan DyckhoffSo kurz und knapp Kubanerinnen auch gekleidet sind, oben ohne oder FKK findet man nicht. Weibliche Körper werden trotz Körperfülle in enge Stretch-Kleidung gesteckt. Manchmal auch noch mit dem Motiv einer Frau in der Figur eines Models. Schülerinnen tragen kurze Shorts mit Latz, sodass es aussieht wie superkurze Miniröcke mit…
Werbefreiheit
Stefan DyckhoffWerbefreiheit Bis auf die politische Propaganda gibt es auf Plakaten keine Werbung. Erst seit kurzem ist es den Eigentümern der Casas und Restaurants gestattet ein weiteres Schild zu installieren. Dafür wird aber eine extra Konzession verlangt die auch an den Staat eine Gebühr gezahlt werden muss. Auch das Staatsfernsehen ist…
Preisleistungsverhältnis und Kosten
Stefan DyckhoffPreisleistungs Verhältnis und Kosten Schlechtestes Preisleistungsverhältnis in einem Restaurant in Santiago de Kuba bestellten wir Vegetarischer Reis mit Gemüse. Gebracht wurde etwa die Menge einer Tasse ohne Gemüse dafür aber mit Hähnchenresten und Hähnchenknochen. Salat bestand aus maximal einer Cocktailtomate und einer winzigen Portion feingeschnittenen Kohl in Essig Öl Sauce….
Sport
Stefan DyckhoffBreitensport in Kuba Breitensport findet auf der Straße statt. Ein paar Boxsäcke, ein paar Boxshandschuh, ein Trainer und eine Hand voll Kinder und schon wird hart trainiert. Oder nur ein paar Karateanzüge und es geht los auf der Straße ohne Matten. Am Strand wird Fußball trainiert mit ein paar improvisierten…
Kuba Viazul wie Touristen sich fortbewegen müssen
Stefan DyckhoffViazul Viazul ist die Busgelschaft mit der Touristen fahren dürfen. Die Nationalen Busse sind um ein vielfaches günstiger. Aber als Tourist ausländischer Herkunft wird man immer wieder zu Víazul geschickt. In Havanna hat Viazul auch ein komplett anderes Gebäude als die nationalen Busse. Ansonsten sind die Büros von Viazul im…
Punk Szene in Kuba
Stefan Dyckhoff[caption id="attachment_1453" align="alignnone" width="640"] Punks in Santa Clara[/caption] Punk Szene Auch so etwas gibt es im Sozialismus. In Santa Clara im Herzen von Kuba, da wo die Revolution vor knapp 60 Jahren begann, die Reste des hochverehrten Nationalheiligen Che begraben sind, gibt es eine Punk Szene. Mit viel Alkohol…
Das nächste große Reiseziel steht fest.
Stefan DyckhoffWir fahren nach Vietnam. Bald geht’s wieder los. Es geht wieder in ein sozialistisches Land. Auf der politischen Ebene wird es ein paar Ähnlichkeiten geben. Wirtschaftlich dürfte es aber einfacher werden, denn es soll alles zu kaufen geben.
Taxifahren in Kuba
Stefan DyckhoffTaxifahren Taxis gibt es unterschiedliche Arten. Gelbe Kuba-Taxis, das sind die offiziellen. Sie sollten etwas billiger sein als die privaten Heerscharen von privaten Taxis. Jeder Taxifahrer quatscht jeden Touristen an, ob er nicht gerade jetzt Taxi fahren möchte. Auf die Dauer ziemlich lästig, da es viele Taxifahrer gibt und dafür…
Handel und Preise in Kuba
k53635Mangelwirtschaft Es kann passieren, dass an einer Bar von 5 Cocktails nur die Limonade zu bekommen ist, Quittungen nicht geschrieben werden können, da keine Quittungsblöcke zu bekommen seien, weil die Papierfabrik abgebrannt sei. Oder liegt es doch daran, dass das Geld in die eigene Tasche wandert? Toilettenpapier wird vor öffentlichen…
Laufen in Kuba
Stefan DyckhoffLeidenschaftlich Laufen Da ich leidenschaftlicher allmorgendlicher Läufer bin und ich auch in den langen Zeiten, wenn wir auf Reisen sind, nicht darauf verzichten möchte, versuche ich auch unterwegs, egal wo wir sind, das Hobby, das wie morgendliches Zähneputzen zu meinem Leben gehört, beizubehalten. Ich laufe mindestens 10 km am Tag….
Bürokratie und Begegnung mit den Sicherheitskräften in Kuba
Stefan DyckhoffBürokratie und Begegnung mit den Sicherheitskräften Gestern Abend hatte ich die Idee, dass ich zur Bushaltestelle in Havanna laufen sollte, um Tickets nach Viñales zu kaufen. Häufig wären Tickets ausverkauft, man solle sie mindestens 3 Tage vorher kaufen, liest man in Blogs oder Reiseführern. Also joggte ich morgens los, um…
Gesundheitssystem in Kuba
Stefan Dyckhoff[caption id="attachment_1521" align="alignnone" width="300"] wir sahen verhältnismäßig viele Rollifahrer[/caption] Gesundheitssystem in Kuba Das Gesundheitssystem ist kostenlos für Alle und eins der Besten in Lateinamerika. Trotzdem entspricht es nicht den Standards in Deutschland. Cuba befindet sich auf Platz 33 auf der Rangliste aller Länder. Deutschland auf Platz 22 und der Große…
Währung und Geldwechseln in Kuba
Stefan DyckhoffWie komme ich an Pesos Convertibles „CUC“ ? In Deutschland erhielten wir die unterschiedlichsten Informationen. Bankautomaten seien unzuverlässig. Man solle Bargeld mitnehmen und das umtauschen. Aber dann auch wieder solche Tipps, dass man nicht zu viel Bargeld mitnehmen solle. Tja, bei 6 Wochen in einem manchmal doch vergleichsweise teuren Reiseland…
Casas Particulares in Kuba
Stefan DyckhoffCasas Particulares Seit 2011 können Privatzimmer von jedem Kubaner vermietet werden. Ausgestattet sind sie nach unserer Erfahrung immer mit Klimaanlage, Ventilator, mindestens einer Kleiderstange mit einigen Bügeln und kompletter Nasszelle. In der Regel ist auch ein Stück noch verpackter Seife und Handtücher und meist auch Toilettenpapier vorhanden. Die Unterkünfte in…
Packliste – das haben wir mitgenommen nach Kuba
Stefan DyckhoffDa in Kuba Mangelwirtschaft herrscht, sollte gut überlegt werden, was man mitnimmt. Konsumgüter sind teurer als bei uns und schwierig zu bekommen oder gar nicht erhältlich. Vereinzelte Luxusgeschäfte, die wir aus unseren Fußgängerzonen kennen, haben wir auch in Havanna gesehen. So kann man in Havanna auch eine Gucci Tasche erwerben…
Kuba Tipps
Stefan Dyckhoffhttps://travelwild.de/packliste-was-haben-wir-mitgneommen/ https://travelwild.de/casa-particular/ https://travelwild.de/waehrung-und-geldwechseln/?preview_id=1026&preview_nonce=640684450e&_thumbnail_id=-1&preview=true https://travelwild.de/gesundheitssystem/?preview_id=1260&preview_nonce=695b498edc&_thumbnail_id=-1&preview=true https://travelwild.de/preisleistungsverhaeltnis-und-kosten/ https://travelwild.de/einkaufen/?preview_id=1645&preview_nonce=22e65a9df7&_thumbnail_id=-1&preview=true https://travelwild.de/buerokratie-polizei/?preview_id=1274&preview_nonce=748bde4504&_thumbnail_id=-1&preview=true https://travelwild.de/laufen-in-kuba/?preview_id=1289&preview_nonce=6a426cc39a&_thumbnail_id=-1&preview=true https://travelwild.de/taxifahren/?preview_id=1320&preview_nonce=4dc4e9ca35&_thumbnail_id=-1&preview=true https://travelwild.de/werbefreiheit/ https://travelwild.de/kleiderordnung/ https://travelwild.de/oeffentliche-toilette/ https://travelwild.de/kinder/ https://travelwild.de/jugend-und-liebe/ https://travelwild.de/privatsphaere-in-kuba-streetlife/ https://travelwild.de/kunst/